juris STAUDINGER Gesamtausgabe
Der Maßstab für alle Fälle.
Die ideale Basis für Ihre tägliche Beratung: Mit juris STAUDINGER steigern Sie die Effizienz Ihrer Recherchearbeit deutlich. Exklusiv integriert in das juris Portal liefert juris STAUDINGER sekundenschnell stichhaltige Argumente für Ihren Fall oder Sachverhalt.
Die ständige Aktualisierung der Gesamtausgabe sowie die intelligente Verlinkung aller Bände und zitierter Quellen durch das exzellente juris Wissensmanagement garantieren Ihnen vollständige Suchergebnisse und erleichtern Ihnen die Arbeit.
- Deutliche Zeitersparnis dank juris Wissensmanagement-Technologie
- Den kompletten STAUDINGER sekundenschnell durchsuchen
- Intelligent vernetzt mit zitierter Premiumliteratur, Rechtsprechung und Vorschriften
- Innovatives Aktualisierungskonzept mit monatlichen Updates
Sonderkonditionen:
Als Kunde von juris DAV, juris Professionell, juris Spectrum, juris Kommune Professionell oder juris Kommune Premium erhalten Sie 10 % Rabatt.
Meistzitiert, entscheidend besser: juris STAUDINGER Gesamtausgabe
Als Nummer 1 unter den BGB-Großkommentaren ist der von den Verlagen Dr. Otto Schmidt und De Gruyter herausgegebene STAUDINGER in Justiz, Beratungspraxis und Wissenschaft unverzichtbar: Ein exzellentes Autorenteam kommentiert das gesamte BGB inklusive Einführungsgesetz, wichtigen Nebengesetzen sowie das Internationale Privatrecht (IPR) umfassend und tiefgreifend. Höchstes Augenmerk liegt auf einer fundierten und auch im Detail präzisen Kommentierung – meinungsstark und lösungsorientiert.
Mit juris sparen Sie wertvolle Zeit: Im juris Portal arbeiten Sie mit der STAUDINGER BGB Gesamtausgabe maximal effizient. Die Zitiereinheit von Print- und Onlineausgabe ist stets gegeben. juris STAUDINGER ist der in der Rechtsprechung meistzitierte Onlinekommentar.
Ihre Vorteile mit der juris Wissensmanagement-Technologie
- Dank laufender Aktualisierungen greifen Sie automatisch immer auf den neuesten Rechtsstand zu.
- Durch die nahtlose Integration in das juris Portal durchsuchen Sie den kompletten Großkommentar in wenigen Sekunden.
- Zitierte Entscheidungen, Normen und Premiumliteratur der jurisAllianz haben Sie über die intelligente Vernetzung im direkten Zugriff.
Die Nummer 1 der BGB-Kommentare online exklusiv bei juris
juris STAUDINGER Gesamtausgabe umfasst über 82.500 professionell digitalisierte Seiten in 120 Bänden.
- Buch 1 Allgemeiner Teil
- Buch 2 Recht der Schuldverhältnisse
- Buch 3 Sachenrecht
- Buch 4 Familienrecht
- Buch 5 Erbrecht
- EGBGB/IPR Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
- Eckpfeiler des Zivilrechts
Alle seit 2015 überarbeiteten Bände sind als Archiv vorhanden. Monatliche Aktualisierungen werden automatisch eingespielt und als solche kenntlich gemacht. Auf juris können Sie sich verlassen.
Profitieren Sie von der Expertise der führenden Zivilrechtler Deutschlands
Höchste Problemlösungskompetenz: juris STAUDINGER Gesamtausgabe garantiert eine für Wissenschaft und Praxis maßgebende Kommentierung: 139 renommierte Kommentatoren setzen sich vorausdenkend mit der relevanten Rechtsprechung auseinander und stellen die Auswirkungen auf aktuelle und potentielle Rechtsfragen sachlich dar. Mit juris nutzen Sie dieses Expertenwissen komfortabel im Tagesgeschäft.
Maximal effizient dank intelligentem Aktualisierungskonzept
Zu Recht gilt der STAUDINGER als absolute Referenz im Zivilrecht. Dank permanenter Aktualisierung bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand von Rechtsprechung und wissenschaftlicher Diskussion.
- Monatlich werden rund 1.000 Seiten neu bearbeitet.
- Das Autorenteam wählt die wichtigsten Entwicklungen mit dem Fokus auf Nutzwert und Praxisrelevanz aus. Der Aktualisierungsrhythmus ist auf die Dynamik des jeweiligen Sachgebiets abgestimmt – bei Bedarf wird tagesaktuell kommentiert.
- Dank intelligenter Verarbeitungsprozesse nutzen Sie neu aufgelegte Bände oft bereits vor Erscheinen der gedruckten Ausgaben.
Deutliche Zeitersparnis mit persönlichem Newsservice
Den Update-Stand finden Sie an jedem Dokument transparent ausgewiesen. Für Sie wichtige Themen lassen Sie einfach durch das systemgestützte, intelligente juris Monitoring beobachten. Neue Entwicklungen und Aktualisierungen sehen Sie bei jedem Login direkt in Ihrem persönlichen Newsbereich. Auf Wunsch werden Sie zusätzlich per E-Mail informiert. Mit juris sind Sie schneller aktuell.
Jetzt online: Neubearbeitungen 2023
§§ 809-811 (Anweisung, Schuldverschreibung auf den Inhaber, Vorverlegung von Sachen)
§§ 1408-1563 (Eheliches Güterrecht 2 – Vertragliches Güterrecht)
Die Neubearbeitung geht auf aktuelle Probleme des Vertragsgüterrechts ein: Grenzen güterrechtlicher Vereinbarungen, Kombination verschiedener Güterstände, sowie Art und Umfang der Rückabwicklung. Überdies wurde die Kommentierung der Regelungen zur Gütergemeinschaft aktualisiert. Dieser Güterstand ist als Gestaltungsmittel innerhalb einer intakten Ehe auf steuerrechtlicher, insolvenzrechtlicher und erbrechtlicher Ebene unverändert attraktiv, so dass aktuelles hierüber Wissen unverzichtbar ist.
§§ 985–1011 (Eigentumsschutz und Eigentümer-Besitzer-Verhältnis)
Die Neubearbeitung pflegt aktuelle Entwicklungen wie z.B. Fragen der "Klimahaftung" ein und bereitet umfassend die jüngste Rechtsprechung auf. Es werden sowohl die dogmatischen Kontroversen als auch die praktische Handhabung der Normen aufgezeigt. Nicht zuletzt beantwortet die Kommentierung wichtige Fragen zu den Kernmaterien des Sachenrechts, wie insbesondere des Anspruchs auf Herausgabe von Sachen, des Unterlassungs- und Beseitigungsanspruches sowie des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses.
Einleitung zum WEG; §§ 1–17 WEG (WEG 1 – Begründung des Wohnungseigentums; Wohnungseigentümergemeinschaft)
Im Zentrum der Neubearbeitung des WEG steht die umfassende Reform des WEG durch das WEMoG im Jahr 2020. In Band 1 wird u.a. auf die umfassende Kodifizierung der rechtsfähigen Gemeinschaft (§§ 9a/b WEG) sowie auf die Neugestaltung der Ansprüche im Innenverhältnis durch § 14 WEG und die Neufassung der Regelung zu den Kosten und Nutzungen in § 16 WEG eingegangen.
§§ 433-448 (Kaufrecht 1 - Allgemeine Grundsätze; Gewährleistung)
Die Neubearbeitung 2023 steht im Zeichen der zum 01.01.2022 umgesetzten Digitale-Inhalte-Richtlinie und Warenkauf-Richtlinie. Die Kommentierung geht vertieft auf die hierdurch eingetretenen Änderungen ein und zeigt die zentralen Querbezüge zu den neu eingefügten §§ 327 ff BGB sowie §§ 475a ff BGB auf, die erhebliche gewährleistungsrechtliche Modifikationen mit sich bringen. Nicht zuletzt war das Kaufrecht auch Bestandteil einiger wichtiger höchstrichterlicher Entscheidungen, etwa im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal, die in die Kommentierung eingepflegt wurden.
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.
FOLGENDE VERLAGE SIND IM PRODUKT VERTRETEN
Ihre Vorteile mit juris praxisnah erklärt
juris STAUDINGER Gesamtausgabe
Erfahren Sie hier, wie Sie mit juris STAUDINGER Gesamtausgabe dank der juris Wissensmanagement-Technologie täglich wertvolle Zeit sparen.