Maximaler Komfort, minimaler Zeitaufwand: Fortbildung mit AnwaltZertifikatOnline Bau- und Architektenrecht
Durch das neue BGB-Bauvertragsrecht enthält das BGB neue gesetzliche Vorschriften, die erst Stück für Stück in die Umsetzung kommen und die naturgemäß eine Vielzahl durch die Rechtsprechung zu klärender Fragen mit sich bringen.
Auch die Vorschriften zur Architektenvergütung (HOAI) wurden nach wegweisenden Entscheidungen des BGH und des EuGH reformiert. Neben dem Bauvertrag müssen die Vorschriften aus dem öffentlichen Recht wie Baugenehmigung, Abstandsflächen und Ähnliches beachtet werden.
Für die Anerkennung als Fachanwalt sind zudem besondere Kenntnisse in den Bereichen Bauvertragsrecht, Recht der Architekten und Ingenieure, Recht der öffentlichen Vergabe von Bauaufträgen, Grundzüge des öffentlichen Baurechts sowie Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung nachzuweisen.
Zeitlich flexible Fortbildung per E-Mail und im juris Portal
Qualitätsgarantie durch renommierte Herausgeber
Maximal effiziente Fortbildung dank intelligenter Vernetzung mit dem juris Portal und Online-Quartalsprüfungen
Anerkennung als Pflichtfortbildung (§ 15 Abs. 4 FAO) mit bis zu 5 Zeitstunden pro Jahr
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.